Maikäfer, summ, summ, summ, Nun sag mir an: warum? Du fliegst am Fenster hin und her, Und willst mein Laub und Haus nicht mehr! Was schwirrst du so? was schnurrst du so? Warum bist du nicht mehr so froh? „Lieb Kindlein, still, still. Still! Hör, was ich sagen will. Wie sollt´ ich denn wohl fröhlich ... Weiterlesen ...
1823-1831 (Breslau I)
Maikäfer summ summ summ (Knabe und Maikäfer)
(von etwa 1828)
Ward ein Blümlein mir geschenket
Ward ein Blümlein mir geschenket, hab´s gepflanzt und hab´s getränket. Vöglein kommt und gebet acht! Gelt, ich hab es recht gemacht. Sonne, laß mein Blümchen sprießen, Wolke, komm es zu begießen! Richt empor dein Angesicht, liebes Blümchen, fürcht dich nicht! Und ich kann es kaum erwarten, täglich geh ich in den Garten, täglich frag ich: ... Weiterlesen ...
(von etwa 1830)
Wer hat die schönsten Schäfchen?
Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel drüben wohnt. Er kommt am späten Abend, Wenn alles schlafen will, Hervor aus seinem Hause Zum Himmel leis´ und still. Dann weidet er die Schäfchen Auf seiner blauen Flur; Denn all die weißen Sterne Sind seine Schäfchen nur. Sie ... Weiterlesen ...
(von etwa 1830)
Es taget in dem Osten (Morgenlied)
Es taget in dem Osten, Es taget überall. Erwacht ist schon die Lerche, Erwacht die Nachtigall. Wie sich die Wolken röten Am jungen Sonnenstrahl! Hell wird des Waldes Wipfel Und licht das graue Tal. Die Blumen richten wieder Empor ihr Angesicht; Mit Tränen auf den Wangen Schau´n sie ins Sonnenlicht. Und könnt´ ein herbes Leiden ... Weiterlesen ...
(von etwa 1831)
Das Fallersleben-Archiv nach Zeit:
- 1798 - 1815 Kindheit und Jugend :
- 1815-1819 (Studentenunruhen) :
- 1819-1821 (Student und Sprachforscher) :
- 1821-1822 (in Berlin) :
- 1823-1831 (Breslau I) :
- 1832-1839 (Breslau II) :
- 1840-1847 Vormärz :
- 1848-1849 - Revolution in Deutschland :
- 1850-60 :
- 1860-1874 Corvey : 1861-1870 in Corvey - 1870-1874 Kaiserreich -
- 1874 bis heute: nach Hoffmanns Tode :
- unklar :