Tag wird’s, und aus der Dämmrung sich erhebet
Dein Bild, Johanna!
Verklärt im Glanz der Morgenröte schwebet
Dein Bild, Johanna!
In jedem Lüftchen auf der stillen Flur und
Im Blütendufte,
Im Tröpfchen Tau an jeder Blume bebet
Dein Bild, Johanna!
Ja, meiner Sehnsucht und Erinnerung und
All meinen Träumen
Und Taggedanken hat sich eingewebet
Dein Bild, Johanna!
Bist du auch fern, du bleibst mir ewig nahe,
Nah meinem Herzen,
In meinen Freuden, meinen Schmerzen lebet
Dein Bild, Johanna!
in Johanna-Lieder (1847-49)
Auch im Fallersleben-Archiv:
- O Johanna! o Johanna! O Johanna! o Johanna! Denkst du jemals mein noch gerne Wenn ich bin in weiter Ferne Oh, so denk auch jener Stunden Wo ein Herz dich hat gefunden Das dich nie vergessen kann. O Johanna! o Johanna! Wie das Schicksal mit mir schaltet Wie mein…
- Johanna Kapp In seinen Lebenserinnerungen umschreibt Hoffmann seine Liebe zu Johanna Kapp mit "mein Heidelberger Frühling". Vorsichtig erwähnt er den Namen und ihr verworrenes Schicksal. Er hatte sich in die Tochter des Heidelberger Philosophie-Professors Christian Kapp verliebt. Sie wurde viele Monate der Mittelpunkt seines Dichtens und Denkens…
- Johanna-Lieder Am 22. März 1847 hatte der beinahe 50-jährige Hoffmann in Heidelberg die gerade 22 Jahre alte Johanna Kapp kennengelernt, die Tochter des renommierten Gelehrten Christian Kapp. Ihr schrieb er eine ganze Reihe an Liebesgedichten, die er drei Jahre später in der Sammmlung Liebeslieder veröffentlichte. Über…