Es kommt der Vogel Federlos
aus hoher Luft gezogen
ju ja ja! ju ja ja! aus hoher Luft gezogen.
Und ist auf Bäumchen blätterlos
ganz munter hingeflogen,
ju Ja ja! ju ja ja! ganz munter hingezogen.
Da sitzt der Vogel Federlos
Und fühlt sich recht geborgen,
Und denkt: hier hast du Ruh und Rast.
Wie aber geht´s ihm morgen?
Am ändern Morgen hat sich gleich
Frau Mundlos hergeschwungen
Und hat den Vogel Federlos
Mit Haut und Haar verschlungen.
Nun rate, wer da raten kann!
Ihr habt es jetzt vernommen,
Und wer´s errät, der soll sogleich
Dies Kränzelein bekommen.
1843, auf eine Schlesische Volksweise
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Das Rätsel unserer Zeit Klar ist es jetzt ausgesprochen vor ganz Europa, nicht durch das schreiende Volk, sondern durch die verbündeten Fürsten selbst, daß eine jede Regierung ohne repräsentative Verfassung ein Surrogat, ein interimistischer Notbehelf ist; sie, die Fürsten haben vor Mit- und Nachwelt das Geständnis abgelegt, daß ihre…
- Rätsel: Die drei Jungfrauen Es war wohl um die Dämmerzeit, Da hört´ ich großes Herzeleid. Drei Jungfrau´n standen fern an der See, Und klagten sich einander ihr Weh. Die erste sprach zu den ändern zwei´n; Ach, möcht´ es ewig Tag doch sein! Die andre drauf entgegnete: Nein! Gott möge…
- Man braucht mich aller Orten (Rätsel) Man braucht mich aller Orten, Weil man mich nötig hat; Doch folget meinen Worten Nicht immer nach die Tat. Bei manchem Titel trab ich Bescheiden hinten an; Oft zum Genossen hab´ ich, Der mich nie brauchen kann. Will ich mich selber pflegen, So setz´ ich…