Frag nicht, was fängt man heute an
wir sind in großer Not
ach, daß man nichts mehr schreiben kann
das freie Wort ist tot!
Frag nicht, was fängt man heute an
wir sind verzweiflungsvoll
ach, daß man nichts mehr lesen kann
das ist doch arg und toll!
Frag nicht, was fängt man heute an,
das ist nun mal der lauf,
in Deutschland fängt man niemals an
in Deutschland hört man auf!
von der CD: Knüppel aus dem Sack (Preis der Deutschen Schallplattenkritik)
1843, Melodie: Üb immer Treu und Redlichkeit (Mozart)
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Ein kläglicher Anfang Gleich zu Beginn des Jahres, am 2. Januar, erhält Hoffmann eine erneute polizeiliche Vorladung. Er zieht sich bis auf den Kontakt zu wenigen Freunden zurück und arbeitet. Unterdessen starten die Breslauer Bürger einen halbherzigen Versuch, den entlassenen Professor mit 600 Talern im Jahr zu unterstützen,…
- Es ist der Anfang des Kampfes Die rote Fahne wird über ganz Europa wehen ! "Brüder verzaget nicht." 5 Ggr. Ein Müller wird gesucht, der die Bereitung des Maitranks gründlich versteht. (alles aus aufgeklebten Zeitungsausschnitten zusammen gestellt) Also Brüder nicht verzagt ! 5 Ggr ! Ich habe von dem großen Putsch…
- Ein politisch Lied ein garstig Lied Ein politisch Lied, ein garstig Lied, so dachten die Dichter mit Goethen und glaubten, sie hätten genug getan, könnten sie girren und flöten ! Von Nachtigallen, von Lieb und Wein, von blauen Bergesfernen von Rosenduft und Lilienschein, von Sonne, Mond und Sternen doch anders dachte…