Frei und willig gingt ihr in die Schlacht
Frei und willig littet ihr den Tod
und die Rettung Deutschlands ward vollbracht
hell ging auf der Freiheit Morgenrot
Stelltet ihr euch heute wieder ein
für das Vaterland in seiner Not
heute dürftet ihr nur willig sein
weil man f r e i zu sein der Welt verbot.
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Von Sedangedenkfeiern bis zur Schlacht bei… Zwar wurde gegen Beginn des 20. Jahrhunderts Hoffmanns "Lied der Deutschen" öfter gesungen, mindestens ebenso häufig erklang aber immer noch "Die Wacht am Rhein": mit den Zeilen: "Reich, wie an Wasser deine Flut ist Deutschland ja an Heldenblut." Und im nationalen Kriegstaumel wurde ebenfalls gesungen:…
- Frei und unerschütterlich (Bundeszeichen) Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen Mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen. Wie die Eichen himmelan trotz den Stürmen streben wollen wir auch ihnen gleichen frei und fest wie deutsche Eichen unser Haupt erheben.…
- Auf den Bergen lebt man frei Auf den Bergen lebt man frei da gibt´s keine Polizei .... Text: Hoffmann von Fallersleben , ca. 1820 ? Hoffmann zitiert den Anfang dieses Gedicht in " Mein Leben ", als er von einer polizeilichen Durchsuchung seines Gepäcks im August 1852 berichtet .