Gedichte von A-Z
Arme Teufel
Wäre der Teufel auch tot, so lebten doch fort noch die Teufel Wenigstens arme genug, drum sich kein Teufel was schert. Mehr zu Arme Teufel im Fallersleben-Archiv:Ihr lieben Christen schweiget still Ihr lieben Christen, schweiget still und hört was ich euch sagen will. Der Teufel war ein Diplomat: Er wollte wissen akkurat, Was man wohl … Weiterlesen …
Gott und Teufel | kapitalismus | Spitzkugeln | 1849
Arndt Kaufmann Deputierter
Alter Plebejer, o Arndt, du willst als Plebejer noch sterben ! Hast du doch mitgestimmt, daß man den Adel noch läßt Fortschritt liebst du: drum warst du ein Kaufmann, dann Deputierter dann ein Staatssekretär, endlich ein Denunziant Wie doch der nüchternste Mensch poetisch wird mitunter! Hat doch ein Reichsdiplomat Geister gesehen in Berlin Mehr zu … Weiterlesen …
Politische Gedichte | Spitzkugeln | 1849
Auf Brüder, laßt uns lustig sein (Gesellschaftslied)
Auf, Brüder, laßt uns lustig sein bei Sang und Becherklang! Stimmt an bei diesem kühlen Wein nur mutig einen Sang! Denn was wir singen, jedes Lied hat die Zensur passiert, auch sonst uns ja kein Leid geschieht, wir sind ja toleriert. Wie singt es sich, wie trinkt es sich doch gar zu schön und gut, … Weiterlesen …
Politische Gedichte | Trinklieder | Deutsche Salonlieder | 1842
Auf Burgen saßen Edelleute
Auf Burgen saßen Edelleute, wo aber sind die Burgen heute ? Es wohnt oft ohne Hab´ und Gut im Tale manches adlig Blut. Und von der Gütern ihrer Lieben Ist ihnen nur ein von geblieben; des alten Namens Herrlichkeit blieb manchem nur in unserer Zeit. So bin auch ich von Fallersleben. Wer wird ein aus … Weiterlesen …
Auf der Flucht | Unpolitische Lieder I | 1840
Auf den Bergen lebt man frei
Auf den Bergen lebt man frei da gibt´s keine Polizei …. Text: Hoffmann von Fallersleben , ca. 1820 ? Hoffmann zitiert den Anfang dieses Gedicht in “ Mein Leben „, als er von einer polizeilichen Durchsuchung seines Gepäcks im August 1852 berichtet . Mehr zu Auf den Bergen lebt man frei im Fallersleben-Archiv:Was blitzt … Weiterlesen …
Politische Gedichte | Student | 1820
Auf die Barrikaden
„Ja, wir gehen mit euch selbst auf die Barrikaden aber vorausgesetzt, daß uns der Sieg ist gewiß!“ Mehr zu Auf die Barrikaden im Fallersleben-Archiv:Ausgelitten ausgerungen (Zum oktroyierenden 5.… Ausgelitten, ausgerungen hast du endlich, deutsches Herz – Gut, daß er einmal verklungen, dieser deutsche Freiheitsmärz ! Gut, daß wir geworden kühler, wie es zum Dezember paßt. … Weiterlesen …
Spott auf Obrigkeit | Spitzkugeln | 1849
Auf Europa schien voll Wonne
Auf Europa schien voll Wonne einst der Freiheit lichte Sonne. Ein Planet ward maches Land, aber, ach, die Sonne schwand. Als sie schwand, da schwand für immer der Planeten lichter Schimmer. Großbritannien allein blieb der Freiheit Widerschein. Denn an ihren sprühenden Funken hatt´ es sich so satt getrunken, daß es jetzt noch hell und hehr … Weiterlesen …
Politische Gedichte | 1840-1847 Vormärz | 1841
Auf Gesundheit unserer Feinde (Trinklied)
Auf Gesundheit unserer Feinde, stoßet an Mann für Mann ! Sie, die Gründer unseres Strebens, die Entwickler unserer Kraft, unseres höhern geist´gen Lebens in der Kunst und Wissenschaft – Unsere Feinde dort und hier ! ohne sie was wären wir ? Hätten wir uns so gefunden, so zu Freud und Leid verbunden ? Stoßet an … Weiterlesen …
Trinklieder | Unpolitische Lieder I | 1842
Auf unsrer Wiese gehet was (Ein schweres Rätsel)
Auf unsrer Wiese gehet was, Watet durch die Sümpfe, Es hat ein weißes Jäcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche schnapp wapp wapp, Klappert lustig klapper di klapp — Wer kann das erraten? Ihr denkt, es ist der Klapperstorch, Watet durch die Sümpfe, Er hat ein weißes Jäcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, … Weiterlesen …
Gedichte mit Tieren | Kinderlieder | 1840-1847 Vormärz | 1843
Aus dürrem Stabe wird das Laub noch brechen
Aus dürrem Stabe wird das Laub noch brechen und auch der nackte Felsen wird noch grün. Du darfst ein Wort, ein einzig Wort nur sprechen, und unsere ganze Hoffnung wird erblüh´n Nur in der Hoffnung ruht das schön‘re Leben, die Hoffnung ist auch unser Heil und Hort, Du gibst uns alles, willst Du Hoffnung geben, … Weiterlesen …
Politische Gedichte | 1840-1847 Vormärz | 1842