Und singt er von deutschen Frauen, deutschem Wein und deutschem Sang, dann ist ihm bekannt, daß dies alles sehr gute Dinge sind, aber nicht besser als anderswo. Sie sollen ja auch nur ihren „guten alten Klang“ bewahren.
Golo Mann, Vorwort zur Broschüre des hessischen Kultusministeriums, 1989
Auch im Fallersleben-Archiv:
- So scheiden wir mit Sang und Klang So scheiden wir mit Sang und Klang: leb wohl, du schöner Wald! mit deinem kühlen Schatten mit deinen grünen Matten du süsser Aufenthalt! Wir singen auf dem Heimweg noch ein Lied der Dankbarkeit: lad ein wie heut uns wieder auf Laubesduft und Lieder zur schönen…
- Es klang ein Lied vom Rhein Es klang ein Lied vom Rhein Ein Lied aus deutschem Munde, Und schnell wie Blitzesschein Durchflog's die weite Runde, Und heiß wie Blitzesschein Durchzuckt' es jede Brust Mit alter Wehen Pein, Mit junger Freuden Lust. Sein heller Wiederklang Vom Süden fort zum Norden Ist gleich…
- Sitte war‘s in alten Tagen (Chatten) Sitte war‘s in alten Tagen bei der edlen Chattenschar: Bis man einen Feind erschlagen ließ man wachsen Bart und Haar. Auch noch heute gibt es Chatten, die mit langen Bärten gehen, weil sie noch das Glück nicht hatten irgendeinen Feind zu sehen. Wo die meisten…