Im Mai 1845 besucht er seine Freunde in Oranienburg, wo seine Bücher mittlerweile untergebracht sind, er nimmt einige Sachen mit und fährt wieder nach Mecklenburg. Am 23. Mai werden seine Freunde Hecker und Itzstein aus Berlin ausgewiesen. „Ich war sehr froh, daß ich meine Reise nicht bis Berlin ausgedehnt hatte, man hätte gewiß einen Zusammenhang aufgefunden. Schon am Abend des 23. Mai erhielt ich Briefe von Nauwerk und Rutenberg, worin sie mir meldeten, Itzstein sei im strengsten Inkognito in Berlin, oder komme dorthin. Und denselben Tag hatte der neue Bürgermeister von Oranienburg bei Herrn von Puttkammer angefragt, ob meine Ausweisung aus Berlin noch in Kraft sei.“
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Illegal in Berlin Am 7.12. ist er abends bei Gutzkow in Frankfurt, bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie er bis dahin zu ihm stand. Keine Erklärung. Dann eilt er nach Leipzig, wo er erfährt, daß ihm der Hofbibliothekar Pertz für seine Handschriften lediglich 1400 bis 1500 Reichstaler zahlen will.…
- Illegal in Berlin (1844) Hoffmann beschließt Bettina von Arnim zu besuchen. "Da mich der Buchhändler Otto Jahnke, den ich kurz vorher kennengelernt, nach Potsdam eingeladen hatte, so glaubte ich von dort aus schnell Berlin erreichen und unbemerkt darin einige Stunden weilen zu können, ich durfte bekanntlich seit meiner Ausweisung…
- Wir wollen lieben Gottes Wort (Neujahrslied aller… Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht! Pflücket die Rose, eh sie verblüht! Wir wollen lieben Gottes Wort Weib, Kind und Eltern immerfort mag auch die märkische Ritterschaft mehr lieben ihren König Freut euch des Lebens... Wir wollen glauben mit Vernunft und nicht…