Du bist ein Strauß, o lieber Staat, du steckst verfolgt den Kopf in Sand; du gibst dir selber guten Rat, doch ratlos bleibt das Vaterland Und ihr mit eurem großen Wort, als speiset ihr nur Freiheitsbrei, habt weiter nicht als immerfort unselige Rechnungsträgerei Vom Feinde lernet einig sein ! Zur Tat macht endlich das Hallo ... Weiterlesen ...
Nachlass von A - Z ...
Alle Lieder aus: Nachlass.
Du bist ein Strauß o lieber Staat (Ohne Titel)
(von etwa 1872)
Ihr habt gezwitschert (An die deutschen Kriegspoeten von 1870 und 1871)
Ihr habt gezwitschert und gesungen, ihr habt geschrien und gebrüllt; gefochten habt ihr mit den Zungen, und was ihr wolltet ward erfüllt. Dank euch ! ihr habt mit beigetragen, daß uns ein deutsches Reich erstand; doch eine größere Schlacht zu schlagen, verlanget jetzt das Vaterland. Des Geistes Freiheit zu erringen, des Deutschen Reiches Fortbestehen; dafür ... Weiterlesen ...
(von etwa 1872)
Verschwunden ist die dunkle Nacht (Gründers Morgenlied)
Verschwunden ist die dunkle Nacht, schon glänzt die Börse in neuer Pracht, zu leichtem Leben ist erwacht was noch in schweren Träumen lag, und seinen Kurs beginnt der Tag. Ich atme auf vor Sorg´ und Müh´ n, es ist um mich so frühlingsgrün, und wie die Blumen draußen blüh´ n, so blühet mir ein neuer ... Weiterlesen ...
(von etwa 1872)
Wehe Weh uns alles endet (Aus dem Welfenreiche)
Wehe, Weh uns ! Alles endet, allem ist ein Ziel gesetzt: Unser Blatt hat sich gewendet, gleich den anderen sind wir jetzt Uns mit unseren hohen Köpfen, mit dem stolzen Gang und Blick, in dem Rock mit Pferdeknöpfen, ward‘ ein schändlich Mißgeschick. Ach, was waren wir für leute ! Wir des Königs rechte Hand ! ... Weiterlesen ...
(von etwa 1867)
Welch wundervolle Zeiten – Kriegs- und Belagerungsstand sind deine Herrlichkeiten, mein liebes Vaterland ! Der Bürokrat regieret mit Stern und Ordensband, der Federfuchser schmieret Gesetze für das Land. Der Diplomat erkläret, was Ehre heißt und Schmach; das gute Recht verjähret, man bricht, was man versprach. Der Bürger schweigt bescheiden, gehorsam wie ein Knecht; zu zahlen ... Weiterlesen ...
(von etwa 1851)
Wem gilt am heutigen Tage (Generalfeldmarschall Graf Moltke)
Wem gilt am heutigen Tage des Dankes Sang und Wort ? Ein Held ist heute geboren, Gott hat ihn auserkoren zu Deutschlands Segenshort Das bist Du, edler Moltke ! Dank dir viel tausendmal ! Du kriegserfahrener Denker, du sicherer Schlachtenlenker, du glücklicher General ! Du hast das Volk, das nur dachte, zum Tatenvolk gemacht; den ... Weiterlesen ...
(von etwa 1873)