Was sie als Jungen versäumt, das holen sie nach noch im Alter und zum gelehrigen Staar wird der Vertreter des Volkes.
Spitzkugeln von A - Z ...
Alle Lieder aus: Spitzkugeln.
(von etwa 1849)
Was doch der Reim vermag! Er enthüllt oft schreckliche Wahrheit: Aus dem Vertreter des Volks wird ein Verräter des Volks.
(von etwa 1849)
Ist doch ein trefflicher Herr, Herr Veto! Tut der das Maul auf kann man schwören, es kommt immer was Dummes raus.
(von etwa 1849)
Wenn sich begeistert das Volk für die Freiheit, löscht mit dem Wasser Eures Verstandes doch nicht seine Begeisterung aus.
(von etwa 1849)
Fürsten belohnten euch zwar, abtrünnige Feinde des Volkes ! Aber des Volkes Fluch läßt euch nicht Ruhe noch Rast
(von etwa 1849)
Volksverräter, wie geht´s euch so gut in unserem Deutschland! Euch zu verherrlichen sind Kehlen und Hände bereit.
(von etwa 1849)
Ihr vom Volke gewählt und bezahlt, ihr seid mir die Rechten! Unseren Fürsten zu lieb habt ihr verraten das Volk.
(von etwa 1849)
Nicht von Bier noch von Wein – von Freiheit sind sie berauschet! Unsere Professor´n retten die Deutsche Nation!
(von etwa 1849)
Daß du von Gottes Gnaden nur bist, das hast du bewiesen Ja, sonst hätte gewiß längst dich der Teufel geholt
(von etwa 1849)
Alter Esel und junger, die zwei sind ewig nur Esel aber das Wahlgesetz schließet den jungen doch aus
(von etwa 1849)