Laß uns gehn hinaus in den Wald, In den Wald, in den Wald, Wo´s so lieblich schallt, Wo die frische Luft Und der Laubesduft, Wenn wir ruhn und gehen, Fächelnd uns umwehen. Hinaus in den Wald, in den Wald, Wo´s so lieblich schallt! Laß uns gehn hinaus in den Wald, In den Wald, in den ... Weiterlesen ...
Unbekanntes Buch von A - Z ...
Alle Lieder aus: Unbekanntes Buch.
Laß uns gehn hinaus (In den Wald)
(von etwa 1858)
Maikäfer summ summ summ (Knabe und Maikäfer)
Maikäfer, summ, summ, summ, Nun sag mir an: warum? Du fliegst am Fenster hin und her, Und willst mein Laub und Haus nicht mehr! Was schwirrst du so? was schnurrst du so? Warum bist du nicht mehr so froh? „Lieb Kindlein, still, still. Still! Hör, was ich sagen will. Wie sollt´ ich denn wohl fröhlich ... Weiterlesen ...
(von etwa 1828)
O Schmetterling, sprich Was fliehest du mich? Warum doch so eilig, Jetzt fern und dann nah? – Jetzt fern und dann nah, Jetzt hier und dann da — Ich will dich nicht haschen, Ich tu dir kein Leid. Ich tu dir kein Leid: 0 bleib allezeit! Und wär´ ich ein Blümchen, So spräch´ ich zu dir, ... Weiterlesen ...
(von etwa 1842)
O wie still, du schöner Wald! Doch wir lassen jetzt uns nieder, Und wir singen unsre Lieder, Und lebendig wird es bald: Überall, überall Unsers Sanges Widerhall. Welch ein lieber Aufenthalt In dem duftig frischen Schatten! Hier auf deinen grünen Malten! Sei gegrüßt, du schöner Wald! Überall, überall Unsrer Freude Klang und Schall. Sei gegrüßt, du ... Weiterlesen ...
(von etwa 1774)
Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen! Vorwärts! marsch! vivallerallera! Wie sich heute froh die Vögel schwingen Mit Gesang durch Wald und Feld Wollen wir auch singen und springen In die weite grüne Welt. Marsch! marsch! marsch! Heißa! wir halten unsern Maiengang Heute mit Jubelgesang und Klang. Sei gegrüßt, du grüne Bergeshalde, Und du buntbeblümtes ... Weiterlesen ...
(von etwa 1845)
Sei willkommen lieber Frühling!
Sei willkommen, lieber Frühling! Sei gegrüßt vieltausendmal! Lieber Frühling, bleib recht lange, Lang´ in unserm stillen Tal! Dir zu Ehren sollen schallen Unsre Flöten und Schalmei´n, Und wir wollen dir zu Ehren Tanzen unsern Ringelreihn. Und wir wollen Kränze winden Und uns schmücken schön wie du, Und wir wollen Lieder singen Und so fröhlich sein ... Weiterlesen ...
(von etwa 1848)
Und Fränzchen hört die Vögel singen (Komm mit)
Und Fränzchen hört die Vögel singen Und sieht sie von Zweigen zu Zweigen springen, Und, wie sie rufen: widewitt! widewitt! So ruft er ihnen: komm mit! komm mit! Und Fränzchen sieht die Blumen winken Und sieht die Steinchen im Wege blinken, Er bückt sich und sammelt bei jedem Tritt — Und ruft bei allen: komm ... Weiterlesen ...
(von etwa 1857)
Unsre lieben Hühnerchen Verloren ihren Hahn, Hatten ihm zuleide Doch wahrlich nichts getan. Wie trauerten die Hühnerchen, Daß sie ihn nirgend sahn, Den lieben guten Hahn! Unsre lieben Hühnerchen Die fanden ihren Hahn, Wie er ging spazieren Auf einem grünen Plan. Wie freuten sich die Hühnerchen, Daß sie ihn wiedersahn, Den lieben guten Hahn! Unsre ... Weiterlesen ...
(von etwa 1840)
Vom höchsten Wipfel singt hernieder (Schwarzdrossel)
Vom höchsten Wipfel singt hernieder Schwarzdrossel ihre lieben Lieder; Sie singt vergnügt ins Abendrot, Sie kennet keine Sorg´ und Not. Doch unten ohne Sang und Lieder Zieht mancher heim nach Hause wieder, Geht seines Weges ernst dahin Und höret kaum die Sängerin. Ich aber bleibe ruhig stehen, Ich muß sie hören, muß sie sehen: Willkommen ... Weiterlesen ...
(von etwa 1873)
Wachet auf aus dem Wintertraum (Frühlingsruf)
Wachet auf aus dem Wintertraum! Seid wie der grünende, blühende Baum! Ward es für uns nicht auch Frühling? Gestern noch schlief er in Wintertracht, Heut´ ist er wieder vom Schlummer erwacht, Ward es für uns nicht auch Frühling? Blickt mit den Blütenäugelein Heiter und froh in das Leben hinein — Ward es für uns nicht ... Weiterlesen ...
(von etwa 1836)