Wenn spazieren geht der Reiher, Denkt er über manches nach: Ob sich´s besser fischt am Weiher Oder besser noch am Bach. Endlich hat er sich entschlossen, Geht zum Weiher hin und fischt, Und da weilt er unverdrossen, Bis er einen Fisch erwischt. Warten, das versteht er prächtig, Langeweile kennt er nicht; Was er tut, er ... Weiterlesen ...
Unbekanntes Buch von A - Z ...
Alle Lieder aus: Unbekanntes Buch.
Wenn spazieren geht der Reiher (Der Reiher)
(von etwa 1873)
Wenn wir des Morgens früh aufstehn (Der Kikeriki-Hahn)
Wenn wir des Morgens früh aufstehn Und dann nach unsern Hühnern sehn, Dann lock´ ich meinen Hahn zu mir: Ei, lieber Hahn, wie geht es dir? Ei, sag, warum Bist du so stumm? Die Augen macht er zu alsdann, Weil er auswendig alles kann, Er schlägt mit seinen Flügeln schnell Und krähet wohlbedacht und hell ... Weiterlesen ...
(von etwa 1858)
Wer ist in unser Hühnerhaus (Das Füchslein)
Wer ist in unser Hühnerhaus Eben doch gegangen? Wer will sich dort zu einem Schmaus Eine Henne fangen? Füchslein, Füchslein, mach dich fort! Füchslein sag, was willst du dort Doch bei unsern Hühnern? Das Füchslein aber bleibet da Ohne Furcht und Bangen; Doch eh er´s selber sich versah, Wird mein Fuchs gefangen. Füchslein, Füchslein, bangt ... Weiterlesen ...
(von etwa 1845)
Wer sitzt auf unsrer Mauer die Katz (Das Lauerkätzchen)
Wer sitzt auf unsrer Mauer? Die Katz´ sitzt auf der Lauer. 0 Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Nehmt euch in acht, ihr Spätzchen! Es kommt das Mausekätzchen. 0 Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Die Katz´ ist heimgegangen, Sie hat den Spatz gefangen. Drum, Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Was ... Weiterlesen ...
(von etwa 1843)
Wie blüht es im Tale (Hinaus ins Freie)
Wie blüht es im Tale, wie grünt´s auf den Höhn! und wie ist es doch im Freien, im Freien so schön! und wie ist es doch im Freien, im Freien so schön! Es ladet der Frühling, Der Frühling uns ein: Nach der Weidenflöte sollen Wir springen zum Reih´n. Wer wollte nicht tanzen Dem Frühling zulieb, Der den schlimmen, langen ... Weiterlesen ...
(von etwa 1843)
Wie freu ich mich der hellen Tage
Wie freu´ ich mich der hellen Tage, Wenn unterm blauen Himmelszelt Nach langer Kält´ und Winterplage Frohlockt die bunte Frühlingswelt! Mir ist, als müßt´ ich jubelnd springen In dieses Blütenmeer hinein, Als müßt´ ich auch empor mich schwingen Hellsingend mit der Vögel Reih´n. Mein Auge hangt an jeder Blüte, Mein Ohr an jedem Klang und ... Weiterlesen ...
(von etwa 1774)
Wir bringen diesen Maien dir (Lätare)
„Wir bringen diesen Maien dir, Und dir zu Ehren singen wir. 0 lieber Frühling, sag uns an, 0 sag uns doch, wann kommst du, wann? Und als wir Kinder ihn gefragt, Da hat er´s uns auch gleich gesagt: „Ei, Kindlein, wollt Ihr artig sein, So stell´ ich mich recht zeitig ein. Dann jag´ ich allen ... Weiterlesen ...
(von etwa 1842)
Wir sahn die Reben blühen (Zur Weinlese)
Wir sahn die Reben blühen Im milden Frühlingshauch, Und sahn für unsre Mühen Erblühn die Hoffnung auch. Der Sommer tat das Seine, Der Herbst hat es vollbracht Mit warmem Sonnenscheine Und kühlem Tau der Nacht. Die Trauben sind gediehen, Sind würzig, süß und klar. Laßt uns zur Lese ziehen! Was wir gehofft, ward wahr. 0 ... Weiterlesen ...
(von etwa 1850)
Zum Reigen herbei (Tanzlied im Mai)
Zum Reigen herbei im fröhlichen Mai! Mit Blüten und Zweigen bekränzt euch zum Reigen! Im fröhlichen Mai zum Reigen herbei! Zum Reigen herbei! Mit Jubelgeschrei Die Vögel sich schwingen, Sie rufen und singen Mit Jubelgeschrei: Zum Reigen herbei! Juchheißa juchhei! Wie schön ist der Mai! Wir haben´s vernommen, Wir kommen, wir kommen! Wie schön ist der Mai! ... Weiterlesen ...
(von etwa 1835)