Deutsche Nationalhymne

Die Geschichte der Deutschen Nationalhymne: Von Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland geschrieben, erst 1922 von Friedrich Ebert zur Nationalhymne erklärt, nachdem insbesondere die erste Strophe mit ihrem „Deutschland über Alles“ im ersten Weltkrieg zur Helden-, Opfer- und Kriegsmusik wurde. Die Nationalsozialisten sangen die erste Strophe der Nationalhymne gemeinsam mit dem Horst-Wessel-Lied  in der Bundesrepublik sang man nur die dritte Strophe von Deutschland Deutschland über alles.

Die Einheit der Macht hat Vorrang

Doch diese verlogene biedermeierliche Gemütlichkeit hat in sich eine böse Aggressivität im Namen der Macht des Reiches. Zunächst klingt es als stolze Großartigkeit: „Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Deutschen Unterpfand“. Analysieren wir, was darin liegt: Erstens: Die Reihenfolge, zugleich die Rangordnung des Wesentlichen, ist entscheidend: Einigkeit und Recht und Freiheit. Einigkeit als Einheit Deutschlands … Weiterlesen …

Deutschlandlied | 1983


Deutschland ist mächtiger als alles

„Deutschland, Deutschland über alles: Das kann, wie die Forschung längst bewiesen hat, nichts anderes heißen als:   Deutschland ist mehr, ist größer, ist mächtiger als alles, sofern es seine politische Einheit gewinnt.“ Walter Jens,in: Die Zeit, Nr. 39, 1986 Mehr zu Deutschland ist mächtiger als alles im Fallersleben-Archiv:Von Sedangedenkfeiern bis zur Schlacht bei… Zwar wurde zu … Weiterlesen …

Deutschlandlied | 1986


Ihren guten alten Klang

Und singt er von deutschen Frauen, deutschem Wein und deutschem Sang, dann ist ihm bekannt, daß dies alles sehr gute Dinge sind, aber nicht besser als anderswo. Sie sollen ja auch nur ihren „guten alten Klang“ bewahren. Golo Mann, Vorwort zur Broschüre des hessischen Kultusministeriums, 1989 Mehr zu Ihren guten alten Klang im Fallersleben-Archiv:Der Guten … Weiterlesen …

Deutschlandlied | 1989


Hört ihr Völker was wir singen

Hört ihr Völker was wir singen: Wir sind stolz auf unser Land ! Was wir bauen und erbringen, schaffen wir mit Herz und Hand. Stets nach vorn, den Blick nach oben niemals Zwietracht, Haß und Pein, voller Mut den Kopf gehoben das soll uns`re Größe sein. Friede, Freiheit und Vertrauen für die Menschen dieser Welt. … Weiterlesen …

Deutschlandlied | 2000