O des Maies schöne Tage!
Wann die Erd´ ist wieder grün,
wann im Felde, Wald und Hage
alle Bäum´ und Blumen blühn –
O des maies schöne Tage!
Wann der Hoffnung volle Blüte
dann aus jeder Knospe bricht –
Deutschland, daß dich Gott behüte!
deine Hoffnung blüht noch nicht.
Steht die Welt im Hoffnungskleide
doch schon fünfundzwanzigmal;
Hoffnung springet auf der Heide,
wandelt über Berg und Tal –
O die Welt im Hoffnungskleide!
wird die Knospe nie erscheinen,
draus auch deine Hofnung bricht?
Laßt mich schweigen, laßt mich weinen!
Deine Hoffnung blüht noch nicht.
Auch im Fallersleben-Archiv:
- In des Maies schönen Tagen (Mailied) In des Maies schönen Tagen, Auf, frisch auf ! und laßt uns jagen durch den Wald und durch´ s Gefild. Unsere Jagd gilt nicht den Füchsen, nicht den Hasen, Rehen und Lüchsen, frei sei heute jedes Wild! Auf, frisch auf ! und laßt uns jagen,…
- Nein die dunklen Tage (Die dunklen Tage) Nein, die dunklen Tage Hab´ ich gar nicht gern, Sehe keine Sonne, Keinen Mond noch Stern. Alles ist so traurig, Nirgends Lust noch Sang, Ach, und stets zu Hause, Wird die Zeit mir lang. In dem Bilderbuche Find´ ich wieder nur, Dran ich jüngst mich…
- 1840 - Unpolitische Lieder I In den kommenden Jahren wird Hoffmann neben Georg Herwegh zur meistgehörten Dichterstimme im Land, Seine "Unpolischen Lieder" und Herweghs "Gedichte eines Lebendingen, die 1840 beide erscheinen, erreichen eine für die damalige Zeit sehr hohe Auflage von jeweils etwa 15.000 - 20.000 Exemplaren. (Normalerweise lag die…