Oftmals lehnt sich der Verstand
Hin an meines Herzens Pforte,
Wie ein Lauscher an der Wand
Denkt er sich am rechten Orte.
Wie’s ihm bangt nach jedem Ton,
Wie er lauscht mit spitzen Ohren!
Nichts als Rätsel sind sein Lohn,
All sein Mühen ist verloren.
O wie wüßt‘ er doch so gern,
Was die Liebe drinnen treibet!
Doch er steht ihr viel zu fern,
Lieb‘ ihm stets Geheimnis bleibet.
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Eine Revolution macht man nicht mit dem Verstand Seid ihr nicht selber begeistert, wie wollt ihr das Volk doch begeistern ? Eine Revolution macht man nicht mit dem Verstand.
- Der Edelmann er schenkt sich fleißig ein So tröstet euch nun mit diesen Worten untereinander.(1.Thessalon. 4,18) Der Edelmann, er schenkt sich fleißig ein: Ich kenne nur noch diesen Gänsewein. Mein Vater weiland zahlte keine Steuer; das Korn ist wohlfeil jetzt, das Leben teuer. Doch liegt ein Trost in einer alten Sage, die…
- Man schützt vor Aria Cattiva sich (Via Mala) Fürsten prägen so oft auf kaum versilbertes Kupfer ihr bedeutendes Bild; lange betrügt sich das Volk. Schwärmer prägen den Stempel des Geists auf Lügen und Unsinn; wem der Probierstein fehlt, hält man sie für redliches Gold. (Goethe, Benediger Epigramme Nr. 56) Man schützt vor Aria…