Von dem Sturm der Zeit vertrieben
weilest du am fremden Strand,
und ich bin daheim geblieben
hoffnungsvoll im Vaterland.
Doch getrennt auch eint uns beide
eine Sehnsucht noch hinfort:
Wie in Freud´ einst so im Leide
sind wir eins, ich hier, du dort.
Unser Hoffen, unser Lieben,
nein, es kann nicht untergehn !
Ja, es ist auch dir geblieben:
Deutschland steht und wird bestehn.
Text: Hoffmann von Fallersleben , am 9. Januar 1858 –
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Freiligrath muß den preußischen Staat verlassen? Da erhielten wir noch abends einen Besuch und zugleich die Nachricht: Freiligrath muß den preußischen Staat verlassen, er hat endlich Bescheid von der Regierung erhalten, es ist ihm nur eine Frist von sechs Wochen gestattet. So steht's mit großer Schrift in der heutigen Kölner Zeitung.…
- Begegnungen mit Freiligrath, Welcker, Gutzkow Über Geisenheim reist Hoffmann nach Mannheim, wo er am 3. Juli ankommt. Bei Victor von Zabern in Mainz begegnet er Freiligrath. "Ich war nicht eben angenehm überrascht. Die "Rhein- und Moselzeitung" hatte auf eine mich sehr beleidigende Weise sich über unser Zusammentreffen in Koblenz ausgesprochen.…
- Freiligrath und Engels Ich wendete mich dem Rhein zu, um auf seiner preußischen Seite einen Wohnsitz mir zu wählen. In Köln traf ich mit Freiligrath zusammen. Er hatte sich mit seiner Familie hier niedergelassen. Ich verlebte mit ihm hier und in Düsseldorf einige frohe Tage. Die Rheinische Zeitung…