Einst hab ich auch gesungen
fürs liebe Vaterland,
und wie war ich doch begeistert
und für Freiheit entbrannt!
Was half mir die Begeisterung?
Ich litt dabei nur Not:
Jubelnd sang ich Freiheitslieder
und ich hatte kein Brot
Es paßt die Knechtschaft besser
für den gelehrten Stand:
Kaum gedacht noch, und es hatte
gleich das Blatt sich gewandt
Drum bin ich jetzt geworden
ein Dichter mit Pension.
Alle Kunst erhält Belohnung
nur vom Königsthron
Was brauch ich jetzt noch Freiheit?
Was brauch ich´s Vaterland?
Hab ich doch dreihundert Taler
gutes preußisch Kurant
Willkommen, Bruder Geibel!
Und Bruder Freiligrath!
Und du, lieber Bruder Kopisch!
Ich bin euer Kamerad
3. Mai 1844 (in: Maitrank)
Melodie: ´s ist nichts mit den alten Weibern
Auch im Fallersleben-Archiv:
- Und wieder hatt es mich getrieben (Lied eines… Und wieder hatt´ es mich getrieben dahin, wo ich gewandert aus Ich kehrte heim zu meinen Lieben froh trat ich ein ins Vaterhaus. Es zogen alte Kläng´ und Lieder beseligend durch meine Brust: Ich war in meiner Heimat wieder im Reiche meiner Jugendlust Da wollt´…
- Lied eines Verbannten Über Berlin und Althaldensleben reist Hoffmann in die alte Heimat nach Fallersleben m um ungestört einige ruhige Tage zu verbringen. "Ich beschäftigte mich viel im Garten, spielte mit den Kindern, spazierte im Freien, las Zeitungen , arbeitete und dichtete. Zu meinem Geburtstage begrüßten mich die…
- Ein politisch Lied ein garstig Lied Ein politisch Lied, ein garstig Lied, so dachten die Dichter mit Goethen und glaubten, sie hätten genug getan, könnten sie girren und flöten ! Von Nachtigallen, von Lieb und Wein, von blauen Bergesfernen von Rosenduft und Lilienschein, von Sonne, Mond und Sternen doch anders dachte…