1854 – Weimarische Jahrbücher für deutsche Sprache, Literatur und Kunst
1857 – Die Mundart in und um Fallerslebe
1859 – Unsere volkstümlichen Lieder
1860 – Findlinge
1865 – Polnische Volkslieder der Oberschlesier
1866 – Braunschweigisches Namensbüchlein
1867 – Lieder der Landsknechte
1868 – Aesopus – Tierfabeln
1870 – Antonius Tunnicus – Sprichwörter
Hoffmann von Fallersleben in Anthologien:
1842 – Hansa-Album (nach dem Brand in Hamburg)
1843 – VORWÄRTS! Volks – Taschenbuch für das Jahr 1843
1844 – Beiträge für die “ Zeitschrift für deutsches Altertum „
1846 – Norddeutsches Jahrbuch für Poesie und Prosa
1847 – Literarhistorisches Taschenbuch
1847 – Die politischen Lyriker unserer Zeit
1848 – Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1848
1852 – ab 1852 Beiträge für das „Deutsche Wörterbuch“ der Gebrüder Grimm
1853 – Düsseldorfer Künstler-Album
1854 – Die deutschen Mundarten (eine Monatsschrift)
1854 – Deutsches Vaterlandsbuch
1858 – Neues Düsseldorfer Künstler-Album
1859 – Libussa – Jahrbuch für 1859
1861 – Schiller-Album 1861
1861 – Literaturbilder
1867 – Blätter und Blüten deutscher Poesie und Kunst
1868 – 50 Jahre dichterischen Schaffens (Joseph Maria Wagner)
darin: Schriften über Hoffmann
1871 – Alldeutschland
1972 – Erk´s Jugend-Album: Volkstümliche Jugend-Lieder für 1 oder 2 Singstimmen
1874 – Briefe von Hoffmann von Fallersleben und Moriz Haupt an Ferdinand Wolf
Mehr:
1844 – Rung, H.: Tolv Börnesange efter Hoffmann von Fallersleben. Componerede for Stemmer
1910 – Hoffmann von Fallersleben, A. H. Gesammelte Werke. Hrsg. von K. Macke.
1912 – Hoffmann von Fallersleben. Auswahl in 3 Teilen, Hrsg. mit Einleit. u. Anmerk. v. A. Weldler- Steinberg. (Goldene Klassiker-Bibl.)